EINZELSUPERVISION | GRUPPENSUPERVISION

KLARHEIT FINDEN UND NEUE PERSPEKTIVEN GEWINNEN

WOZU SUPERVISION?

WACHSEN UND ENTWICKELN: Supervision dient der Weiterentwicklung und Vertiefung von fachlichen, sozialen, methodischen und persönlichen Kompetenzen der  Berufsfrau un des Berufsmannes. Als wichtiges Element der Qualitätssicherung ist sie in vielen Branchen obligatorisch. Supervision baut auf den Ressourcen auf und richtet den Blick nach vorne, hin zur Lösung und in die Zukunft.  

 

WIE FUNKTIONIERT SUPERVISION?

INTROSPEKTION UND SELBSTREFLEXION: In der Supervision beleuchten wir blinde Flecken und spüren berufliche Konflikte auf. Wir werfen den Blick auf Strategien, die nicht mehr funktionieren. Wir reflektieren unausgesprochene Rollenerwartungen, Gegenübertragungsphänomene, Beziehungen mit KollegInnen oder Vorgesetzen, innere Konflikte, Abgrenzungsthematiken etc. In der gemeinsamen Arbeit decken wir Hintergründe von Konflikten auf, um vernünftige, passende und vor allem weiterführende Lösungen zu entwickeln.

 

Im Unterschied zur Therapie geht es in der Supervision nicht um Heilung von eigenen Verletzungen, sondern Supervision bezieht sich immer auf das professionelle Handeln und Reflektieren in einem bestimmten Arbeitsbereich.

 

WAS IST DER NUTZEN AUS SUPERVISION?

HORIZONTERWEITERUNG UND PERSPEKTIVENWECHSEL: Ziel der Supervision ist immer, die Selbsterkenntnis und das Handlungsspektrum zu erweitern und so die Zufriedenheit und damit verbunden auch die Qualität der Arbeit der zu erhöhen und neue Perspektiven zu gewinnen.

MEINE HALTUNG

WERTSCHÄTZUNG UND UNVOREINGENOMMENHEIT: Als Supervisorin verkörpere ich eine humanistische, wertschätzende und ressourcenorientierte Grundhaltung. Ich handle unvoreingenommen und ohne ideologische Bewertung.

 

MÖGLICHE THEMENBEREICHE

Fallsupervision / Rolle & Identität / Ethik / Methodenspezifische Fragen / Vision /  Wandlungsprozesse / Burn Out / Entscheidungsfindung / Organisationsstruktur / Innere Konflikte / Team-Konflikte / Vorbereitung auf die HFP-KST und viele Weitere.

 

FÜR WEN

Das Angebot richtet sich an KunsttherapeutInnen, KomplementärtherapeutInnen, Personen aus dem Bildungs- und Gesundheitsbereich sowie alle, die berufliche Klärung brauchen.

MEINE METHODEN SIND

Gespräche und supervisorische Interviews / Systemisch- und körperbezogenes Explorieren / Arbeit mit Symbolen, Figuren und Metaphern / Gestalterische Methoden / Psychodramatische Rollenspiele / Innere Aufstellungen / Imagination.

 

KONDITIONEN EINZELSUPERVISION

CHF 140.- für 60 Min. Einzelsupervision. In der Regel dauert eine Sitzung 60 - 90 Min.

CHF 130.- für 60 Min. Einzelsupervision für TherapeutInnen in Ausbildung.

 

KONDITIONEN GRUPPENSUPERVISION

VIELFALT UND INSPIRATION AUS DER GRUPPE: In der Gruppensupervision präsentieren TeilnehmerInnen einen Fall oder thematisieren eine Arbeitssituation, die sie mit einer Fragestellung verknüpfen. Im Gegenzug gibt die Gruppe Feedback. Je nach angewendeter Methode geschieht dies verbal, durch Bewegung oder in Form von künstlerischer Gestaltung. Die Teilnehmenden sind also aktiv, bestimmen mit und bringen wertvolle Impulse ein. Wir lassen einen Raum der kollektiven Intelligenz entstehen. Durch die multiperspektivische Sicht der Teilnehmenden bietet Gruppensupervision einen besonders kreativen Raum, der alle Teilnehmenden gleichermassen nährt und inspiriert.

 

TEILNEHMENDE: 2-6 Personen. Alle Teilnehmenden profitieren gleichwertig durch die aktive Teilhabe, das Mitspielen, Mitwirken, Mitreflektieren und In-Bezug-setzen der präsentierten Arbeit zum eigenen Thema!

 

KOSTEN: CHF 170.- / Person und Einheit (3,5 Std.). Pausenverpflegung inklusive.

DATEN 2023: MO-Nachmittag 27.02. / 28.08. jeweils 13.45h - 17.15h

 

ANERKENNUNG: Die absolvierte Supervision wird schriftlich bestätigt und kann beim EMR als Weiterbildung angerechnet werden!

Weitere Details siehe AGB.

 


EINZELSUPERVISION VIA ZOOM

DIGITALE BEGLEITUNG OHNE RÄUMLICHE GRENZEN

Für KlientInnen, die weit entfernt wohnen, sich eine lange Anfahrt ersparen möchten, oder aus andern Gründen die digitale Begleitung der Begleitung vor Ort vorziehen, biete ich Einzelsupervision auch via Zoom an.

 

Die Sorgfalt, die Inhalte und die Konditionen der Zoom-Supervision sind die selben wie bei der Einzelsupervision vor Ort (siehe oben).