Erwachsene. Kunsttherapie und Maltherapie eignen sich grundsätzlich für alle Menschen, die sich ganzheitlich und mit kreativen Mitteln ihren Lebensthemen widmen möchten. Unabhängig davon, ob es um körperliche, psychische oder spirituelle Anliegen geht, oder um Fragen rund um Beziehung und Lebensgestaltung. Im Zentrum steht der kreative, gestalterische Ausdruck, sowie die Erfahrung mit dem Material und die vertrauensvolle Beziehung mit der Therapeutin. Der kreative Prozess wird im Gespräch gemeinsam reflektiert und in den Alltag transferiert. Vorkenntnisse oder besonderes Talent in Gestaltung und Kunst sind nicht notwendig!
Indikation Erwachsene
Hohe Leistungsanforderungen in Schule und Alltag, sowie Probleme mit Familie und Klassenkameraden können Jugendliche beschäftigen und belasten. Smartphone, Computerspiele und Facebook können das Bedürfnis nach echter Nähe und sozialem Kontakt hemmen und verunsichern. Identitätsfindung ist für junge Menschen unserer modernen Gesellschaft eine grosse Herausforderung. In der Kunsttherapie / Maltherapie kann der Jugendliche frei von Leistungsdruck sich selber begegnen, experimentieren, seine Gestaltungskraft erproben, Gefühle ausdrücken und neue Lösungsansätzen für die Probleme des Alltages finden. Im gestalterischen Prozess werden Identität, Kommunikationsfähigkeit, Ressourcen und Selbstvertrauen gestärkt.
Indikation Jugendliche
Für Kinder ist Kunsttherapie und Maltherapie eine wunderbare Möglichkeit, ihre Befindlichkeiten, Bedürfnisse und Probleme kindgerecht auszudrücken. Im kreativen Gestalten kann ein Kind sich selber erfahren. Positive und belastende Erlebnisse des Alltags dürfen ihren Ausdruck finden und können gestaltend verarbeitet werden. In einem geschützten, achtsamen Raum darf all das gelebt werden, was das Kind beschäftigt. Über den emotionalen Ausdruck im Werk lernt es, mit seinen Problemen, Lebensfragen und Ängsten besser umzugehen. Die vertrauensvolle Beziehung zur Therapeutin stabilisiert und ermutigt. Das Kind lernt, seine Stärken gezielt einzusetzen und sich im Alltag besser zu behaupten.
Indikation Kinder
WEITER IM ANGEBOT:
* Kunsttherapie ersetzt keinen Arztbesuch, sondern soll komplementär unterstützen!
Oft verwendete Suchbegriffe: Burnout Therapie Luzern | Traumatherapie Luzern | Psychologie Luzern | Therapie Kinder Luzern | Therapeutin Luzern
KUNSTTHERAPIE | MALTHERAPIE | SUPERVISION
Atelier de transcréation Yvonne Bühlmann
Waldig 5 | 6026 Rain LU
041 497 01 31 atelier(at)transcreation.ch
Krankenkassenanerkennung
Methoden-Nr. 234
Mitglied GPK, Fachverband für Kunsttherapie Schweiz
OdA Artecura anerkannt
© Copyright 2006-2025. All rights reserved.